Einige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und können nicht abgelehnt werden. Um Ihre Benutzererfahrung zu optimieren, verwendet die Website auch optionale Cookies, für die wir Sie um Erlaubnis bitten. Lesen Sie mehr darüber in unserer Cookie-Richtlinie.
Die SNCB und Itsme sind Opfer von Identitätsdiebstahl
Nein, Sie haben Ihr Zugabonnement nicht zweimal bezahlt und die Itsme-App aktualisiert Ihre Informationen nicht. Das Zentrum für Cybersicherheit Belgien warnt uns vor betrügerischen E-Mails, die im Namen der SNCB und von Itsme kursieren.
10 Tipps zur Vermeidung von Betrug bei der Buchung eines Urlaubs
Vielleicht planen Sie, diesen Sommer noch einmal Urlaub zu machen? Egal, ob Sie ein Hotelzimmer oder eine Flugreise buchen: lesen Sie hier unsere Tipps, damit Sie nicht auf Betrüger hereinfallen.
Vielleicht haben Sie schon von betrügerischen QR-Codes gehört? Das Phänomen wird als „Quishing“ bezeichnet, eine Zusammenziehung der Begriffe „QR-Code“ und „Phishing“. Hier sind unsere Tipps, wie Sie mit dieser stark zunehmenden Betrugsmasche umgehen können.
Microsoft ist bei Hackern nach wie vor sehr beliebt. Dabei kommt eine altbekannte Methode zum Einsatz. Hacker lassen ein gefälschtes Warnfenster anzeigen, das für Panik sorgt, um Sie in eine Falle zu locken.