Die Zentraldirektion der Sondereinheiten (CGSU) besteht aus mehreren zentralen und dekonzentrierten Einheiten. Diese Einheiten sind konkret mit Sonderaufträgen beauftragt.
Die Zentraldirektion der Sondereinheiten arbeitet zu Gunsten der zuständigen Behörden und der Föderalen und Lokalen Polizei.
Die zuständigen Behörden tragen für alle Aufträge der CGSU die Verantwortung. Die Sondereinheiten handelen niemals aus Eigeninitiative, sondern nur mit dem offiziellen Einverständnis einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde, beispielsweise des Prokurators oder des Bürgermeisters.
Die Direktion der Sondereinheiten ist mit folgenden Aufträgen betraut:
Die Organisation, Verwaltung, Leitung und Einsatzkoordination der zentralen und dekonzentrierten Sondereinheiten zwecks Ausführung:
Besonderer Ermittlungs-, Observations- und Infiltrationsmethoden.
Anderer Ermittlungsmethoden, beispielsweise die diskreten visuellen Kontrollen und die direkten Abhörmaßnahmen.
Besonderer Überwachungs-, Schutz- und Einsatzaufträge.
Der technischen Unterstützung bei Aufträgen gemäß Punkt 1 bis 5.
Die Verwaltung der zentralen, technischen Telefonabhöreinrichtungen.
Die Zentraleinheiten, allgemein "Sondereinheiten" genannt, sind alle in Brüssel stationiert und umfassen eine Reihe von Spezialeinheiten:
Die dekonzentrierten Dienststellen sind vier POSA-Kommandotruppen (Pelotons Protection, Observation, Appui et Arrestation).
Ähnlich wie die Zentraleinheiten, führen diese Einheiten Observationen durch, besondere Festnahmen und bieten den Antragstellern eine technische Unterstützung.
Die Sondereinheiten schreiten ein bei Geiselnahmen oder übernehmen die Gesprächsführung mit verschanzten Straftätern. Die POSA-Einheiten können zu diesem Zweck ebenfalls als unterstützende Einheit eingesetzt werden.